Einfaches Nan-e Barbari Brot – Löwenbrot

Nan-e Barbari – Persischer Fladenbrot

easy-nan-e-barbari-bread-14

Nan-e Barbari ist für mich das perfekte Fladenbrot – dünn, aber fluffig, knusprig, aber zäh und so einfach zu machen!

Was ist Nan-e Barbari-Brot?

Fladenbrote sind wirklich ein universelles Nahrungsmittel. Fast jede Kultur hat ihre eigene Version davon, was zeigt, dass wir alle mehr gemeinsam haben, als wir unterschiedlich sind.

Barbari-Brot ist ein traditionelles persisches (iranisches) Hefefladenbrot, das typischerweise mit Sesam oder Schwarzkümmel belegt ist. Dieses köstliche Fladenbrot wird normalerweise zum Frühstück mit Butter und hausgemachten Marmeladen serviert, kann aber zu jeder Mahlzeit, den ganzen Tag über, genossen werden.

Was ich am meisten an Nan-e Barbari-Brot liebe, ist seine Vielseitigkeit! Serviere es zusammen mit einem gehackten Salat mit Feta und Eiern oder einem herzhaften Eintopf zum Abendessen.

Willst du mehr einfache Brot-Rezepte? Schau dir unbedingt an:

Wie man Hausgemachtes Nan-e Barbari macht

Da dieses Rezept mit Trockenhefe arbeitet, kommt der Teig in einer Knetmaschine so schnell zusammen. Ein schnelles Aufgehen von 1 Stunde bei Raumtemperatur und der Teig ist bereit zum Formen.

Das typische Formen dieses Nan-e Barbari-Brotes ist so einfach und macht wirklich Spaß. Ich liebe es, die Kinder einzubeziehen, denn sie können mit ihren Fingern die Oberseite des Teiges mit den charakteristischen linearen Eindrücken dimple.

Bevor das Brot gebacken wird, dimple ich die Oberseite noch einmal und träufle großzügig Olivenöl darüber. Sesam und Schwarzkümmel sind traditionell, und ich mag es, auch ein bisschen grobes Meersalz hinzuzufügen – es ist SOOO gut!

Das Barbari-Brot backt so schnell in einem sehr heißen Ofen. Während der Ofen auf 230 Grad Celsius vorheizt, macht der Teig eine zweite Gehzeit von 30-45 Minuten bei Raumtemperatur.

Zutaten für Barbari-Brot

  • ungebleichtes Weizenmehl – Ich bevorzuge ungebleichtes Weizenmehl von King Arthur Flour. Ich finde, dass deren Mehle immer gleichbleibende Ergebnisse liefern und der höhere Proteingehalt im Mehl die Glutenentwicklung fördert.
  • Wasser – die Temperatur des Wassers ist wichtig. Sie sollte warm sein, etwa 27 Grad Celsius.
  • Kristallzucker – eine kleine Menge Zucker, die zu einem schönen, komplexen Geschmack beiträgt, der sehr ausgewogen ist.
  • leichtes Olivenöl – Ich bevorzuge ein leichtes Olivenöl mit milderem Geschmack für dieses Brot. Das Olivenöl trägt zur Knusprigkeit der Kruste und zur Weichheit des Innenlebens bei. Du kannst auch Avocadoöl verwenden.
  • Koscheres Salz – Ich backe immer mit koscherem Salz, ich mag den Salzgehalt und den klaren Geschmack. Meine Lieblingsmarke ist Morton’s, aber wenn du Diamond Crystal verwendest, füge weitere 2 Gramm Salz hinzu.

Brotbackwerkzeuge, die ich benutze

Es versteht sich von selbst, aber ich werde es trotzdem sagen! Die richtigen Werkzeuge zu haben, macht die Arbeit viel einfacher und liefert ein besseres Endergebnis.

UND, die richtigen Werkzeuge motivieren dich definitiv, öfter zu backen – ein Gewinn auf ganzer Linie!

Das Rezept

Namensklasse: Nan-e Barbari – Persisches Fladenbrot

Zusammenfassung: Ein köstliches traditionelles persisches Fladenbrot, das dünn, aber fluffig, knusprig und zäh ist und so einfach zu machen ist!

Zutaten:

  • 1 ¾ Tassen (415 g) warmes Wasser, etwa 27 °C
  • 2 ¼ Teelöffel (7 g) Trockenhefe
  • 3 Esslöffel (40 g) Kristallzucker
  • 2 Esslöffel (28 g) leichtes Olivenöl oder Avocadoöl (plus mehr zum Träufeln)
  • 1 Esslöffel (18 g) koscheres Salz
  • 4 ½ Tassen (540 g) ungebleichtes Weizenmehl
  • 2 Esslöffel Sesam- und Schwarzkümmelsamen zum Bestreuen
  • 1 Esslöffel grobes Meersalz zum Bestreuen

Anleitung:

  1. In einer Rührschüssel einer Küchenmaschine, ausgestattet mit einem Knethaken, warmes Wasser, Trockenhefe und Kristallzucker vermischen. Mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel verrühren und die Hefe im Wasser auflösen. Die Mischung 5-10 Minuten stehen lassen, um die Hefe zu aktivieren. Es sollten kleine Blasen an der Oberfläche des Wassers erscheinen. Das bedeutet, dass die Hefe aktiviert und bereit zum Einsatz ist.
  2. Füge das Avocadoöl zur Schüssel hinzu. Danach das ungebleichte Weizenmehl und das koschere Salz zur Mischung geben. Mit den Fingern oder einer kleinen Gabel sanft das Salz mit dem Mehl vermengen – das stellt sicher, dass das Salz nicht klumpig wird.
  3. Bei mittlerer niedriger Geschwindigkeit mit der Küchenmaschine den Teig kneten. Nach 4-5 Minuten sollte der Teig klebrig, aber bereit zum Formen sein. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einer sauberen Duschhaube abdecken. Die Schüssel an den wärmsten Ort deiner Küche stellen und den Teig etwa eine Stunde bei Raumtemperatur aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat und sehr luftig ist.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Etwa 2 Esslöffel Olivenöl gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen. Beiseite stellen.
  5. Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig auf die Arbeitsfläche geben. Die Hände mit Mehl bestäuben und den Teig vorsichtig zu einem großen Rechteck ausziehen, dann den Teig auf sich selbst falten. Jetzt ist es Zeit, den Teig in 3 gleichmäßige Stücke zu teilen. Eine Linie aus Mehl auf der Breite des Teigs streuen, wo du schneiden möchtest. Das hilft, saubere Schnitte im klebrigen Teig zu machen. Dann einen Teigschaber verwenden, um den Teig in 3 kleinere Rechtecke zu teilen.
  6. Die drei Stücke Teig auf das vorbereitete Backblech legen und mit den Händen vorsichtig dehnen, um die Ecken der Form zu erreichen. Die Oberfläche des Teigs mit Wasser besprühen, damit sie nicht austrocknet, und den Teig weitere 30-40 Minuten aufgehen lassen, bis er sehr luftig ist.
  7. Währenddessen den Ofen auf 246 °C vorheizen. Die Oberfläche des Teigs mit weiteren 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln und mit den Fingerspitzen die charakteristischen vertikalen Linien eindrücken. Dann die Oberseiten der Brote mit Sesam, Schwarzkümmel und/oder grobem Salz bestreuen. Das Nan-e Barbari-Brot 16-18 Minuten backen, bis es tief goldbraun ist.
  8. Das Brot aus dem Ofen nehmen und warm servieren oder abkühlen lassen. Übrig gebliebenes Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren.

FAQ

Wie lange kann ich Nan-e Barbari aufbewahren?
Das Brot kann bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Kann ich die Hefe durch Sauerteig ersetzen?
Ja, du kannst 100 g aktiven Sauerteig in das Rezept einfügen und die Gehzeiten ändern.
Wie kann ich das Brot am besten aufwärmen?
Das Brot kann im Ofen bei 175 °C 5-10 Minuten aufgebacken werden, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln und entsprechend größere Portionen backen.
Was kann ich zu Nan-e Barbari servieren?
Das Brot passt hervorragend zu Salaten, Suppen oder als Beilage zu Eintöpfen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *